Spezifikation
Traglufthallen


Das luftgetragene Bauwerk ist eine Hülle aus dem verstärkten Gewebe, das an der Basis dicht befestigt ist. Das Innere der Hülle wird mit der Luft versorgt, wodurch der Überdruck entsteht, und die ein Träger des Bauwerkes ist. Dadurch ist die Konstruktion wind- und schneebeständig.



Hülle

Die Konstruktion kann ein- oder zweischichtig sein. Die Anwendung von zwei Schichten des PVC-Gewebes bietet einen besseren Wärmedurchgangswiderstand, so dass sie bis zu 30% der Heizkosten des Bauwerkes sparen können. In dem zweischichtigen luftgetragenen Bauwerk beträgt der Abstand zwischen den Hüllen etwa 0,5 m.



Fenster und Türen

Das luftgetragene Bauwerk ist eine dichte Konstruktion, die luftverlustempfindlich ist. Als Eingangsgruppe wird das Schleusenwerk verwendet. Für die Durchfahrt des Lasttransportes wird ein Lade-Stichflur verwendet. Die Mannigfaltigkeit des Sortiments der hochwertigen PVC-Gewebe ermöglicht es ihnen, die luftgetragenen Gebäude lichtdurchlässig zu machen. Das Bauwerk kann jedoch auf Wunsch des Kunden mit den verglasten Kirchenfenstersystemen entworfen werden.



Luftfördereinrichtung

Das von unserer Gesellschaft entwickelte Druckgerät soll so rentabel wie möglich sein und eine schnelle Luftfüllung des gesamten Gebäudes ermöglichen. In der Grundausführung wird das Bauwerk von einem Hauptgebläse und einem Notdrucksystem versichert, das bei einem Ausfall des Hauptgebläses oder einem Stromausfall ausgelöst wird. Die Luftfördereinrichtung ist mit einer automatischen Steuerung der Belüftungsanlagen ausgestattet, was die Fehler wie „Humanfaktor“ ausschließt. Alle Geräte sind in einem schalldämpfenden Schrank aus verzinktem Blech außerhalb des Raumes untergebracht.



Fundament

Das luftgetragene Bauwerk kann auf jedem vorbereiteten Platz aufgestellt werden. Das Fundament für dieses Gebäude dient nur als Anker, der ihn hindert, in die Luft zu steigen. Seine Tiefe kann 30-50cm betragen. Um die Kosten der Vorarbeiten zu senken, kann man das Fundament bandförmig bis zu 0,5m breitmachen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Bau des Fundaments vollständig zu vermeiden. Dazu werden die Zylinder mit Wasser oder Sand gebäudeumlaufend gelegt. Sie halten das Bauwerk und verhindern die Luftverluste. Dies ist besonders praktisch, wenn man das Gebäude nur kurzfristig aufstellen muss. Zum Beispiel, für die Durchführung der Ausstellung.



Beleuchtung

Dank der Verwendung der lichtdurchlässigen Materialien gelangt genügend Licht in das Bauwerk am Tage. Für die Beleuchtung am Abend sind die Bauwerke mit den 400W Leuchten ausgestattet.



Klimaregelung

Als Einrichtung für die Klimaregelung werden die Wärmegeneratoren, Heizkanonen, Frischluftsysteme und Klimaanlagen der Welthersteller eingesetzt. Unsere Gesellschaft hat die Erfahrung der Schaffung eines speziellen Mikroklimas, das für die Pflanzenzüchtung günstig ist.